Wer wir sind
Vorstand
Gsponer Claudine
Gründerin und Präsidentin
Wenn mir jemand gesagt hätte, dass wir pro Jahr rund CHF 50'000.- nur für Tierarztkosten benötigen- und dies alles durch private Spenden bezahlen müssen - ich hätte nie im Leben einen eigenen
Verein gegründet.
Zum Glück wusste ich es nicht und habe somit etwas blauäuig im September 2017 den Verein Tierlihilfe gegründet.
Vorher konnte ich bei einer anderen Tierschutzorganisation Erfahrungen sammeln, merkte aber schon bald, dass es mir besonders wichtig ist, zu Gunsten der Tiere schnell und unkompliziert handeln
zu können.
Angefangen hat alles in einer 4-Zimmer Mietwohnung in Gümligen. Büro und Gästezimmer dienten schon sehr schnell als Pflegezimmer für Katzen.
Mit dem Umzug in unser eigenes Haus im Emmental im Jahr 2020 konnten mein Mann und ich Schritt für Schritt eine richtige Katzen-Auffangstation einrichten.
Bis auf ein Katzenzimmer, hat mein Mann Hanspi alle Katzenzimmer selber in Feierabend- und Wochenend-Arbeit gezimmert.
Mit Unterstützung von treuen Freunden konnten wir an so manchem Wochenende die Aussengehege errichten und weitere Arbeiten tätigen.
Da sowohl mein Mann wie auch ich voll berufstätig sind, und die Tierlihilfe "nur Hobby" ist - wäre es sonst fast nicht realisierbar. Ein riesengrosses DANKE an unsere Freunde!
Ich arbeite bei einem grossen Schweizer Finanzunternehmen. In meiner Freizeit führe ich mehrere Mandate von Beistandschaften für vorwiegend ältere Personen. Diese Tätigkeiten kombiniert mit
meinem MAS Coaching und der Ausbildung zur Tierbetreuerin sind eine fundierte Grundlage für die Tierlihilfe. Nicht selten sind ältere Menschen und Tieren in unterschiedlichsten Zusammenhängen ein
Thema bei uns.
Was mache ich bei der Tierlihilfe? Eigentlich alles 😊
Als Gründerin und Präsidentin ist es mir besonders wichtig, eine gute Vernetzung mit anderen Tierschutzorganisationen zu pflegen. Zusammen können wir viel mehr zu Gunsten der Tiere
erreichen.
Ich suche immer nach neuen Möglichkeiten, die Tierlihilfe noch bekannter zu machen, die Finanzierung sicherzustellen und aktiv an der Front Unterstützung anzubieten.
In erster Linie sind wir eine Katzenauffangstation für Tierschutz-Katzen oder für private Verzichtskatzen.
Mein Mann und ich haben 6 eigene Katzen und in unserem schönen grossen Haus im Emmental können wir 19 Pflege- bzw. Ferienkatzen aufnehmen.
Auch wenn es sehr zeit- und arbeitsintensiv ist, ist die Tierlihilfe eine wichtige Bereicherung in meinem Leben und ich möchte sie auf gar keinen Fall missen.
Imhooff Hanspeter
Vorstandsmitglied
Als Mann von Claudine bin ich "zwangsweise" bei der Tierlihilfe dabei.
Ich arbeite überall mit, wo "Not am Mann" ist.
- Abholen von Spendenmaterial
- Kastrationsaktionen
- Pflege der Pflegebüsis
- Herstellung von Gittertüren
- Mithilfe bei den Märits etc.
Schiegg Beatrix
Vorstandsmitglied
Einmal Katzen - immer Katzen
Seit vielen Jahren widme ich einen grossen Teil meiner Freizeit Tieren in Not.
In meinem Zuhause in Dürrenroth fühle ich mich unendlich glücklich, weil ich hier ideale Bedingungen für vierbeinige Oldies habe.
Bei mir dürfen traumatisierte und/oder alte Katzen (inspiriert von 3 Halbwüchsigen) nochmals richtig aufblühen.
Es ist mir eine grosse Freude, die Tierlihilfe in verschiedenen Bereichen unterstützen zu dürfen.
Das Büsi auf dem Bild "Yoyo" ist auf dem Biohof meiner Schwester www.casa-lanzarotti.it zugelaufen. Ihre 3 Jungen leben nun bei mir und "Yoyo" ist natürlich in der Zwischenzeit kastriert.
Hirschi Anita
Vorstandsmitglied
Partnerbetrieb, Schirmherrin
Als Besitzerin des Mini Zoos Zahir, Lamboing stehe ich der Tierlihilfe als Schirmherrin zur Verfügung und arbeite als Partnerbetrieb eng mit der Tierlihilfe zusammen.
Rösner Meike
Aktivmitglied
" Nachdem wir unsere alte Katzendame mit fast 20 Jahren über die Regenbogenbrücke gehen lassen mussten, war schnell klar, ohne Katze geht nicht lange. Es ist ja nicht so, dass mich schon mein ganzes Leben ein mal kleinerer oder auch grösserer Zoo begleitet; aber Katzen sind eben Katzen und machen uns einfach wieder komplett.
Ich habe schon früher sehr viel im Tierschutz gearbeitet und im Tierheim eine Ausbildung gemacht. Somit stand für mich schnell fest, es sollen Katzen aus dem Tierschutz sein.
Auf meiner Suche bin ich auf die Tierlihilfe gestossen. Und nach dem persönlichen Kennenlernen mit Claudine war klar, wenn Katzen dann von der Tierlihilfe.
Wie sollte es auch anders sein bereichern seitdem Macky und Fläckli unser Leben.
Unkompliziert. Das war es auch was mich so faszinierte. Das Leben ist oft schon kompliziert genug. Warum es sich also noch zusätzlich schwer machen.
Und genauso unkompliziert, gepaart mit ein bisschen Ehrgeiz, unterstütze ich seitdem die Tierlihilfe. Damit die Hilfe
auch in Zukunft weiterhin schnell und unkompliziert erfolgen kann."
Abt Kevin
Aktivmitglied
Per Zufall "reingerutscht". Nun helfe ich aktiv mit beim Spendenmaterial abholen und überall wo ich gebraucht werde. Ich selbst bin mit Katzen aufgewachsen und beherberge selbst 2 Katzen in meinen vier Wänden. Als grosser Katzenfan ist die Tierlihilfe genau das richtige für mich.